Vollständig erfaßt
Gemeinde: Bad Großpertholz
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz befand sich früher an der alten Straße. Dort soll man, wie alte Leute erzählen, geheimnisvolle Lichterscheinungen gesehen haben, die verschwanden, als man das Kreuz auftsellte.
Beschreibung:
Zirka 200 Meter nach den Gleisen der Schmalspurbahn steht an der L 8300 in einer Kurve ein gusseisernes Kreuz. Es ist an der Oberseite eines grob behauenen Granitfelsen befestigt. Das Kreuz ist schlicht, an der Spitze mit einem gebogenen Blech überdacht
weiterlesen...
. Corpus Christi und Verzierung an der Inschrifttafel sind bronzefarben, die Inschrift ist nicht mehr lesbar.
An der Kreuzstammbasis finden wir eine Figurengruppe aus 4 Personen, zwei stehend und zwei knieend.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Bad Großpertholz |
Gemeindekennzahl |
30910 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Wegkreuz |
Objektkategorie |
1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Weikertschlag -- GEM Bad Großpertholz |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
46/3 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Weikertschlag |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Straße von Abschlag nach Weikertschlag |
Längengrad |
14.847777 |
Breitengrad |
48.622352 |
Schutzstatus
NÖ: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
1.7 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.4 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.7 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Zirka 200 Meter nach den Gleisen der Schmalspurbahn steht an der L 8300 in einer Kurve ein gusseisernes Kreuz. Es ist an der Oberseite eines grob behauenen Granitfelsen befestigt. Das Kreuz ist schlicht, an der Spitze mit einem gebogenen Blech überdacht. Corpus Christi und Verzierung an der Inschrifttafel sind bronzefarben, die Inschrift ist nicht mehr lesbar.
An der Kreuzstammbasis finden wir eine Figurengruppe aus 4 Personen, zwei stehend und zwei knieend. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Kreuz befand sich früher an der alten Straße. Dort soll man, wie alte Leute erzählen, geheimnisvolle Lichterscheinungen gesehen haben, die verschwanden, als man das Kreuz auftsellte. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) Erhebung von Manfred Artner durchgeführt und abgeschlossen am 28.09.1992
2) Josef Koppensteiner - Heimatbuch der Marktgemeinde Bad Großpertholz
3) Text Beschreibung Mag. Angelika Ficenc
4) NÖ Atlas und Karte Bergfex |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-02-07 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-02-07 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfaßt
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!