Vollständig erfasst
Gemeinde: Baden
Kategorie: Verkehrsdenkmäler | Topographische und meteorologische Kleindenkmäler | Wetterhäuschen und andere alte Messstationen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Wetterhäuschen wurde im Jahre 1883 errichtet und durch den Gesellschaft der Freunde Badens 1956 renoviert.
Beschreibung:
Im unteren Teil des Kurparkes, auf einem ovalen, gepflasterten Fundament, steht ein altes, sechsseitiges Wetterhäuschen. Es ist aus Stein und trägt am Dach eine schmiedeeiserne Wetterfahne mit den Himmelsrichtungen im unteren teil sowie einer Tafel
weiterlesen...
mit der Jahreszahl 1883 an der Spitze.
Beschreibung der einzelnen Seiten:
1) An der 1. Seite sehen wir ein Rundbogenfenster, eingefasst in einem grünen Holzrahmen. Im oberen teil ist eine Uhr, darunter Werbung angebracht. An der Vorderseite des Sockel ist eine rechteckige Steintafel mit der Aufschrift:
"Neugestaltet durch die Gesellschaft der Freunde Badens 1956"
2) An der 2. Seite sehen wir ein rechteckiges Fenster, eingefasst von einem grünen Holzrahmen mit Werbeplakat. Am darunterliegenden Sockel befindet sich eine rechteckige Tafel mit folgender Aufschrift:
"48° 0´ 43" nördliche Breite - 16° 14´36" - östliche Länge von Greenwich"
3) An der dritten Seite befindet sich ein Rundbogenfenster, verschlossen durch Metallplatten. Im Sockel steht auf einer rechteckigen Tafel: "241 M über dem Meer"
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Baden |
Gemeindekennzahl |
30604 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Wetterhäuschen |
Objektkategorie |
1455 ( Verkehrsdenkmäler | Topographische und meteorologische Kleindenkmäler | Wetterhäuschen und andere alte Messstationen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Mitterberg -- GEM Baden |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
324/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Baden, Mitterberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kurpark Baden |
Längengrad |
16.233297 |
Breitengrad |
48.010195 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.2 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Im unteren Teil des Kurparkes, auf einem ovalen, gepflasterten Fundament, steht ein altes, sechsseitiges Wetterhäuschen. Es ist aus Stein und trägt am Dach eine schmiedeeiserne Wetterfahne mit den Himmelsrichtungen im unteren teil sowie einer Tafel mit der Jahreszahl 1883 an der Spitze.
Beschreibung der einzelnen Seiten:
1) An der 1. Seite sehen wir ein Rundbogenfenster, eingefasst in einem grünen Holzrahmen. Im oberen teil ist eine Uhr, darunter Werbung angebracht. An der Vorderseite des Sockel ist eine rechteckige Steintafel mit der Aufschrift:
"Neugestaltet durch die Gesellschaft der Freunde Badens 1956"
2) An der 2. Seite sehen wir ein rechteckiges Fenster, eingefasst von einem grünen Holzrahmen mit Werbeplakat. Am darunterliegenden Sockel befindet sich eine rechteckige Tafel mit folgender Aufschrift:
"48° 0´ 43" nördliche Breite - 16° 14´36" - östliche Länge von Greenwich"
3) An der dritten Seite befindet sich ein Rundbogenfenster, verschlossen durch Metallplatten. Im Sockel steht auf einer rechteckigen Tafel: "241 M über dem Meer"
|
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Wetterhäuschen wurde im Jahre 1883 errichtet und durch den Gesellschaft der Freunde Badens 1956 renoviert.
|
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) NÖ Atlas
2) Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Baden, Bundesland Niederösterreich, § 2a Denkmalschutzgesetz. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-02-23 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-02-23 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!