Vollständig erfasst
Gemeinde: Baden
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Der Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Weinhauer wurde am 25. April 1932 eingeweiht.
Beschreibung:
Neben dem Goethe Gedenkstein bzw. Fieberkreuz steht ein weiterer Gedenkstein, der auf eeinem halbrunden Sockel aus gemauerten Steinen befestigt ist.
Auf der mittleren Haupttafel ist zu lesen:
"Den im Weltkrieg 1914-1919
Gefallenen Helden
aus dem
weiterlesen...
STANDE der
Weinbautreibenden Badens
Gewidmet in treuen Gedenken
von Ihren Berufskollegen"
Auf der kleineren Tafel links "Zum Gedenken an die Gefallenen Weinhauer des Weltkrieges 1939-1945 Ortsweinbauverein Baden"
Auf der kleineren Tafel rechts: "Zum Gedenken an die am 12. April 1944 durch Bombenangriff im Hartergebirge getöteten Weinhauer
Ortsweinbaubverein Baden"
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Baden |
Gemeindekennzahl |
30604 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Denkmal der Gefallenen Weinhauer |
Objektkategorie |
1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Braiten -- GEM Baden |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1315 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Baden, Braiten |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Weinberg, Harterberg |
Längengrad |
16.242115 |
Breitengrad |
47.990043 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
0.9 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
0.5 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
0.35 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Schrifttafeln erneuern |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Neben dem Goethe Gedenkstein bzw. Fieberkreuz steht ein weiterer Gedenkstein, der auf eeinem halbrunden Sockel aus gemauerten Steinen befestigt ist.
Auf der mittleren Haupttafel ist zu lesen:
"Den im Weltkrieg 1914-1919
Gefallenen Helden
aus dem STANDE der
Weinbautreibenden Badens
Gewidmet in treuen Gedenken
von Ihren Berufskollegen"
Auf der kleineren Tafel links "Zum Gedenken an die Gefallenen Weinhauer des Weltkrieges 1939-1945 Ortsweinbauverein Baden"
Auf der kleineren Tafel rechts: "Zum Gedenken an die am 12. April 1944 durch Bombenangriff im Hartergebirge getöteten Weinhauer
Ortsweinbaubverein Baden" |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Der Gedenkstein für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Weinhauer wurde am 25. April 1932 eingeweiht. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) Nö Atlas
2) Johannes Ressel - Kirchen, Kapellen, Religiöse Gedenksäulen und Wegzeichen in Baden bei Wien, Verlag G. Grasl, 2. Auflage 1982, Seite 147
3) Hildegard Hnatek, Franz Reiter, So war´s einmal in Baden, Seite 36 |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-02-28 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-02-28 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!