Vollständig erfasst
Gemeinde: Baden
Kategorie: Statuen und Bilder | | Hausbilder
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Bild wurde im Jahre 1999 vin LISKA gemalt. Das Haus Weilburgstraße 45 war nach Maurer ursprünglich das "Dorfrichterhaus" von "Dörfl". Heute befindet sich der "Sandwirt" an dieser Stelle. Den Höhepunkt seines Ansehens dürfte der Sandwirt 1975
weiterlesen...
– 1995 unter dem Inhaber Kurt Ullmann erreicht haben. 1995 – 1998 verzichtete man auf den gut eingeführten alten Namen und nannte sich "Biedermeierstuben". 2000 – 2002 fand man im Telefonbuch den Namen "Sandwirts Gastwirtschaft – Zum Italiener".
Beschreibung:
An der Fassade des hauses Nr. 45 in der Weilburgstraße in Baden, Ortteil Rauhenstein, finden wir ein Wandbild mit einer Badener Szene bei der Dreifaltigkeitssäule um 1833.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Baden |
Gemeindekennzahl |
30604 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Hausbild |
Objektkategorie |
3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Rauhenstein -- GEM Baden |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
85/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Baden, Rauhenstein |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Weilburgstraße 45 |
Längengrad |
16.22149 |
Breitengrad |
48.004161 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
0.55 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
1.3 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Tiefe (m) |
|
gemessen od. geschätzt |
-- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
An der Fassade des hauses Nr. 45 in der Weilburgstraße in Baden, Ortteil Rauhenstein, finden wir ein Wandbild mit einer Badener Szene bei der Dreifaltigkeitssäule um 1833. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Das Bild wurde im Jahre 1999 vin LISKA gemalt. Das Haus Weilburgstraße 45 war nach Maurer ursprünglich das "Dorfrichterhaus" von "Dörfl". Heute befindet sich der "Sandwirt" an dieser Stelle. Den Höhepunkt seines Ansehens dürfte der Sandwirt 1975 – 1995 unter dem Inhaber Kurt Ullmann erreicht haben. 1995 – 1998 verzichtete man auf den gut eingeführten alten Namen und nannte sich "Biedermeierstuben". 2000 – 2002 fand man im Telefonbuch den Namen "Sandwirts Gastwirtschaft – Zum Italiener". |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
1) Rudolf Maurer, Vom Vorort Dörfl zum Stadtteil Friedenssiedlung, Katalogblätter des Rollettmuseums Baden Nr. 97, Seite 35ff.
2) NÖ Atlas |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-03-02 |
Erfasser |
Angelika Ficenc |
Datum der letzten Bearbeitung |
2019-03-02 |
letzter Bearbeiter |
Angelika Ficenc |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!