Gemeinde: Wildendürnbach
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Gebaut 1895, Jahreszahl an der Tür. Die Kapelle wurde von den Geschwistern Josef und Katherina Steinfellner sowie deren Schwester Elisabeth, verh. Boier, gegenüber der Schule errichtet. Sie wurde vom damaligen Pfarrer Jakob Schöfmann am
weiterlesen...
2.3.1896 eingeweiht, dieser nannte die Kapelle 'Eccehomo-Kapelle'.
Beschreibung:
Eine gemauerte Kapelle, gehalten in Schönbrunngelb mit weißen Faschen. Spitzbogiger Eingang, Giebelwand hochgezogen, ziegelgedecktes Satteldach Hinter dem Altar, in einer Nische die Statue 'Schmerzhafter Jesus'; rechts und links an den Seitenwänden
weiterlesen...
Gemälde.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Wildendürnbach |
Gemeindekennzahl |
31653 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Lachinger Kapelle |
Objektkategorie |
1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Wildendürnbach -- GEM Wildendürnbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
2964/14 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Wildendürnbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kreuzung L24 u. L36 |
Längengrad |
16.50361 |
Breitengrad |
48.75542 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
4.8 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
2.5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
2.7 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Behebung der Schäden im Mauerbereich und Dachbereich, Trockenlegung, Türrenovierung |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Eine gemauerte Kapelle, gehalten in Schönbrunngelb mit weißen Faschen. Spitzbogiger Eingang, Giebelwand hochgezogen, ziegelgedecktes Satteldach Hinter dem Altar, in einer Nische die Statue 'Schmerzhafter Jesus'; rechts und links an den Seitenwänden Gemälde. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Gebaut 1895, Jahreszahl an der Tür. Die Kapelle wurde von den Geschwistern Josef und Katherina Steinfellner sowie deren Schwester Elisabeth, verh. Boier, gegenüber der Schule errichtet. Sie wurde vom damaligen Pfarrer Jakob Schöfmann am 2.3.1896 eingeweiht, dieser nannte die Kapelle 'Eccehomo-Kapelle'. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Besitzer und Pfarrbriefe |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2012-01-01 |
Erfasser |
Leisser Manuela |
Datum der letzten Bearbeitung |
2012-01-01 |
letzter Bearbeiter |
Leisser Manuela |
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!