Kreuzingergut Fassadenornament

Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert

Gemeinde: Thalgau

Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Die sehr eigenwillige, für Thalgau einzigartige Fassadenornamentik erinnert an den im ersten Weltkrieg gefallenen Bauernsohn Anton Winkler vom 'Kreuzingergut'.

Beschreibung:

An der Ostseite des 'Kreuzingergutes' befindet sich auch der rechten Seite neben der Haustüre unterhalb des rauen Putzes eine graue Feldkappe des ersten Weltkrieges. In einem grünen Lorbeerkranz ist auf braunen Untergrund die schwarze Inschrift gesetzt: 'Anton Winkler, gefallen 9.11.1914, Galizien.'

Details

Gemeindename Thalgau
Gemeindekennzahl 50337
Ortsübliche Bezeichnung Kreuzingergut Fassadenornament
Objektkategorie 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | )

Katastralgemeinde Thalgau -- GEM Thalgau
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 714
Ortschafts- bzw. Ortsteil Vetterbach
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Mondseer Straße 69
Längengrad 13.281825
Breitengrad 47.839745

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.2
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.01
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Die Wand bröckelt ab und die Farbe ist ausgebleicht.

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der Ostseite des 'Kreuzingergutes' befindet sich auch der rechten Seite neben der Haustüre unterhalb des rauen Putzes eine graue Feldkappe des ersten Weltkrieges. In einem grünen Lorbeerkranz ist auf braunen Untergrund die schwarze Inschrift gesetzt: 'Anton Winkler, gefallen 9.11.1914, Galizien.'
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die sehr eigenwillige, für Thalgau einzigartige Fassadenornamentik erinnert an den im ersten Weltkrieg gefallenen Bauernsohn Anton Winkler vom 'Kreuzingergut'.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Matthäus Winkler.

DDr. Bernhard Iglhauser
Datum der Erfassung 2005-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2005-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel