Grögerkreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Spannberg

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Dieses Kreuz wurde 1895 von Georg und Catharina Gröger (geb. Knofel) errichtet. Es ist leider nicht bekannt, warum sie das Kreuz aufstellen ließen.

Vielleicht zum Andenken an ihre vorherigen Ehepartner, die beide im selben Jahr starben, oder aus Dankbarkeit dafür, dass sie gemeinsam ihr Glück gefunden hatten?

Beschreibung:

Das ursprüngliche gusseiserne Kreuz war schwarz lackiert und hatte an den Balkenenden reiche Verzierungen. Mehrere Strahlen rund um den Korpus Christi waren abgebrochen.
Nach dessen Zerstörung wurde 2009 ein ähnliches Kreuz wieder aufgestellt.

Details

Gemeindename Spannberg
Gemeindekennzahl 30854
Ortsübliche Bezeichnung Grögerkreuz
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Spannberg -- GEM Spannberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 6725
Ortschafts- bzw. Ortsteil Spannberg
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Rosdorferfeld
Längengrad 16.7555
Breitengrad 48.46593

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.6
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.55
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.1
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das ursprüngliche gusseiserne Kreuz war schwarz lackiert und hatte an den Balkenenden reiche Verzierungen. Mehrere Strahlen rund um den Korpus Christi waren abgebrochen.
Nach dessen Zerstörung wurde 2009 ein ähnliches Kreuz wieder aufgestellt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details 2009 wurde vom Österr. Kameradschaftsbund ein ähnliches Kreuz aus dem Fundus von Hannes Müllner renoviert und wieder aufgestellt.
2012 musste das Kreuz neuerlich zusammengebaut werden.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Dieses Kreuz wurde 1895 von Georg und Catharina Gröger (geb. Knofel) errichtet. Es ist leider nicht bekannt, warum sie das Kreuz aufstellen ließen.

Vielleicht zum Andenken an ihre vorherigen Ehepartner, die beide im selben Jahr starben, oder aus Dankbarkeit dafür, dass sie gemeinsam ihr Glück gefunden hatten?
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Grögerkreuz, zerbrochen
2014
Siegfried Ofenschüssl

Grögerkreuz neu aufgestellt
2020
Maria Brenner

Mit QR-Code Tafel
April 2024
Siegfried Ofenschüssl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Marterlbroschüre der Geschichtegruppe wichtig was

Maria Brenner
Datum der Erfassung 2020-04-01
Datum der letzten Bearbeitung 2024-04-03

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel