Sulzkreuz-Seebs

Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze

Gemeinde: Ludweis-Aigen

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Lt. Inschrift auf der Rückseite 1865 von Johann Riegler, Seebs, errichtet.

Beschreibung:

An der Weggabelung 'Alte Straße' und Sulzweg, nordwestlich von Seebs, steht dieses Hochkreuz aus Granit. Auf dem geschwungenen Sockel befindet sich das Hochkreuz. Der Corpus Christi ist aus Blech gefertigt. Auf Grund der Löcher auf der Vorderseite ist abzuleiten, dass die meist darunter befindliche Darstellung der Gottesmutter sowie die darüber normalerweise befindliche INRI-Tafel fehlen. Das Kreuz wird von einem bogenförmigen Blechbogen bekrönt. Um dieses Kreuz waren vier Steinsäulen angeordnet, die mit den ebenfalls aus Stein gefertigten Verbindungen einen 'Heiligen Bezirk' bildeten. Diese liegen jedoch derzeit - fast unbeschädigt - neben dem Kreuz.

Details

Gemeindename Ludweis-Aigen
Gemeindekennzahl 32212
Ortsübliche Bezeichnung Sulzkreuz-Seebs
Objektkategorie 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze)

Katastralgemeinde Seebs -- GEM Ludweis-Aigen
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 337/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Seebs
Straße und Hausnummer bzw. Flurname An der Weggabelung
Längengrad 15.455667
Breitengrad 48.776167

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sanierungsbedürftig
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Nachziehen der Schrift, Christus neu malen, Ergänzung der fehlenden Teile (z.B. INRI-Tafel) Wiederherstellung des Hl. Bezirks

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) An der Weggabelung 'Alte Straße' und Sulzweg, nordwestlich von Seebs, steht dieses Hochkreuz aus Granit. Auf dem geschwungenen Sockel befindet sich das Hochkreuz. Der Corpus Christi ist aus Blech gefertigt. Auf Grund der Löcher auf der Vorderseite ist abzuleiten, dass die meist darunter befindliche Darstellung der Gottesmutter sowie die darüber normalerweise befindliche INRI-Tafel fehlen. Das Kreuz wird von einem bogenförmigen Blechbogen bekrönt. Um dieses Kreuz waren vier Steinsäulen angeordnet, die mit den ebenfalls aus Stein gefertigten Verbindungen einen 'Heiligen Bezirk' bildeten. Diese liegen jedoch derzeit - fast unbeschädigt - neben dem Kreuz.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Inschriften: Rückseite Sockel: 'Errichtet zum ew. Andenken im Jahre 1865 von Johann Riegler Seebs' (lt. Aufzeichnungen Fritz Baumgartner). Vorderseite: Inschrift vorhanden jedoch nicht mehr lesbar.

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Lt. Inschrift auf der Rückseite 1865 von Johann Riegler, Seebs, errichtet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) k.a.

alt text

Isidor_Sigmhbg

1997-04-15

Rieder Leopold

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen k.a.

Datum der Erfassung 2012-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2015-12-16

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel