Gemeinde: Laufen
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten |
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Erbaut 1989. Der Altaraufsatz stammt aus dem Bestand der Stiftskirche Laufen. Abgehalten werden Maiandachten und eine kirchliche Feier am Fest Maria Königin.
Beschreibung:
Schauseite Osten. Gemauerter und verputzter Bau mit runder eingezogener Apsis im Westen, mit Ecklisenen, vorkragendem Scharschindeldach mit Schopfwalm und Walm auf der Rückseite. Auf dem vorderen First Glockentürmchen mit vier Öffnungen
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Laufen |
Gemeindekennzahl | 172122 |
Ortsübliche Bezeichnung | Mayerhofen, Marienkapelle |
Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Triebenbach -- GEM Laufen |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 114 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Triebenbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Einmündung zur B20 |
Längengrad | 12.937946 |
Breitengrad | 47.922661 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 3.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 4.6 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Schauseite Osten. Gemauerter und verputzter Bau mit runder eingezogener Apsis im Westen, mit Ecklisenen, vorkragendem Scharschindeldach mit Schopfwalm und Walm auf der Rückseite. Auf dem vorderen First Glockentürmchen mit vier Öffnungen und Spitzdach, ebenfalls mit Scharschindel verkleidet und gedeckt. An der Süd- und Nordseite je ein oben abgerundetes Fenster. Über der Türe Inschrift „Hl. Maria, bitte für uns, die wir unsere Zuflucht zu Dir nehmen“. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inneres: Bogen der Apsisöffnung auf Konsolen, umlaufende profilierte Hohlkehle, im Deckenspiegel Marienmonogramm mit Strahlen. In der Apsis marmorierter Altartisch mit Füllungen, als Aufsatz ein neubarocker Nischentabernakel mit modernem Standkreuz, zwei vergoldete eiserne Leuchter. An der Südseite gerahmtes, oben halbrund abschließende Darstellung des Gnadenbildes Maria Plain mit Ansicht der Wallfahrtskirche, Öl auf Leinwand 0,93 x 0,53 m, gegenüber Maria Immaculata aus Gips, H. 0,84. Südlich der Kapelle eine Linde. |
Chronik
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Erbaut 1989. Der Altaraufsatz stammt aus dem Bestand der Stiftskirche Laufen. Abgehalten werden Maiandachten und eine kirchliche Feier am Fest Maria Königin. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2004-01-01 |
Erfasser | Hans Roth, Monika und Hans Schillinger, Sieghart Schwedler |
Datum der letzten Bearbeitung | 2004-01-01 |
letzter Bearbeiter | Hans Roth, Monika und Hans Schillinger, Sieghart Schwedler |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!