Gemeinde: Sankt Martin
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
vor 1900 errichtet
Bis zum Neubau des Güterweges und des Stichweges zur B41 hinauf, befanden sich vor dem Marterl Sitzbänke im Freien.
An diesem Ort trafen sich früher die Bewohner von Anger zum wöchentlichen Gebet und hier fanden bis ca. 1965
weiterlesen...
Beschreibung:
Ensemble von Breitpfeiler und Holzkreuz:
links:
Gemauerter Bildstock in Form eines Breitpfeilers mit rechteckigem Grundriss, hellgelber Verputz mit weißen Faschen, Satteldach mit Dreiecksgiebel und kleinem aufgesetztem Metallkreuz. Die Nische ist
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Sankt Martin |
Gemeindekennzahl | 30932 |
Ortsübliche Bezeichnung | Hahn Marterl + Angerkreuz |
Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Stillfried -- GEM Angern an der March |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1231 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Anger |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Anger |
Längengrad | 14.856496 |
Breitengrad | 48.682284 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 290 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Ensemble von Breitpfeiler und Holzkreuz: links: Gemauerter Bildstock in Form eines Breitpfeilers mit rechteckigem Grundriss, hellgelber Verputz mit weißen Faschen, Satteldach mit Dreiecksgiebel und kleinem aufgesetztem Metallkreuz. Die Nische ist mit einem bogenförmigen Holzfenster verschlossen. Im Innenraum befinden sich 2 Bilder (Josef mit dem Kinde; Kreuzigung Jesu), eine größere Lourdes-Madonna auf einem verputzten Steinsockel, eine Herz-Jesu-Statue und eine Statue der Hl. Maria befinden sich darin. Die Rückwand ist mit einem gestickten Tuch bedeckt (Engelsköpfe + Inschrift: "Wenn Herz und Auge bricht - dann, o Herr verlaß mich nicht."). rechts: hölzernes Kastenkreuz, Corpus Christi, INRI Tafel Beides steht auf einer niedrigen Steinmauer, eine Bank lädt zum Verweilen ein, 2 kleine Laternen flankieren das Kreuz. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | vor 1900 errichtet Bis zum Neubau des Güterweges und des Stichweges zur B41 hinauf, befanden sich vor dem Marterl Sitzbänke im Freien. An diesem Ort trafen sich früher die Bewohner von Anger zum wöchentlichen Gebet und hier fanden bis ca. 1965 Maiandachten statt. Herr Karl Klein, wohnhaft in St.Martin, Zeil 42, kann sich noch sehr genau an seine Kindheit im Hause Anger Nr. 7 erinnern (Haus seiner Großeltern). Er hat damals schon beim Schmücken des Marterls zu den Maiandachten mitgeholfen. (Aufzeichnungen Johann Gattringer) Das Holzkreuz war früher etwas größer (dies erkennt man auch an der Größe des Corpus Christi) und freistehend. Das Kreuz wurde 1998 von Herrn Schaffer Robert aus Anger renoviert. Der Dorferneuerungsverein St. Martin sanierte laufend Marterl und Kreuz. Die Blumenpflege besorgte jahrzehntelang bis 2020 Frau Emma Gattringer (von ihr wurden auch immer Kerzen für die Verstorbenen entzündet) (+2.6.2020, im 82 Lj.). Die Lourdes-Madonna wurde von Sabrina und Bianca Rametsteiner um 2020/21 neu bemalt. frühere Besitzer: Josef und Josefa Hahn, Anger 7 Maria Hahn (deren Tochter und verehelichte Schuster in Eichberg) Siegfried und Anna Leidenfrost, Amstetten (das Haus Leidenfrost wurde oberhalb des Bauernhauses Hahn in den 70er Jahren errichtet > Anger 24) derzeitige Betreuung: Rametsteiner Helga |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Johann Gattringer, 30.10.1992, Erhebung der Flurdenkmale Klein Rupert, Erzählungen 2022 Gattringer Monika, 2022 |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2022-08-03 |
Erfasser | Michaela Baumgartner |
Datum der letzten Bearbeitung | 2022-08-29 |
letzter Bearbeiter | Michaela Baumgartner |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!