Reichlbildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Berndorf bei Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet wurde der Bildstock im Jahr 1960. Der Grund der Errichtung ist unbekannt.
Beschreibung:
Der Marienbildstock steht im Garten des Reichl-Hauses an der Alten Landesstraße direkt neben der Richterbrücke. Das Nischenhäuschen mit schrägem Dach ist aus Kunststein gefertigt, weiß (Frontseite)/gelb (Seiten- und Rückwand)gestrichen und auf einem quadratischen Betonpfeiler befestigt. In die leicht vertiefte, rundbogige Front ist eine Nische eingelassen. Die rundbogige Nischenöffnung ist mit einer goldfarben gerahmten Glasplatte verschlossen.
Details
| Gemeindename | Berndorf bei Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50304 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Reichlbildstock |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Berndorf -- GEM Berndorf bei Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 721 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Berndorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Alte Landesstraße 2 |
| Längengrad | 13.062959 |
| Breitengrad | 47.996122 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.55 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Marienbildstock steht im Garten des Reichl-Hauses an der Alten Landesstraße direkt neben der Richterbrücke. Das Nischenhäuschen mit schrägem Dach ist aus Kunststein gefertigt, weiß (Frontseite)/gelb (Seiten- und Rückwand)gestrichen und auf einem quadratischen Betonpfeiler befestigt. In die leicht vertiefte, rundbogige Front ist eine Nische eingelassen. Die rundbogige Nischenöffnung ist mit einer goldfarben gerahmten Glasplatte verschlossen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der Nische ist eine gefasste Gipsstatue der Maria mit Kind aufgestellt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet wurde der Bildstock im Jahr 1960. Der Grund der Errichtung ist unbekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


