Fassadenbild Tischlerei Strasser-Gfrerer
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Bild wurde 1987 von Sulpicius Bertsch, Obertrum, angefertigt.
Beschreibung:
An der Straße von Obertrum nach Hamberg steht an der linken Straßenseite der Tischlereibetrieb Strasser-Gfrerer. An der Westseite des Betriebsgebäudes ist ein Wandbild montiert.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fassadenbild Tischlerei Strasser-Gfrerer |
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
| Katastralgemeinde | Obertrum -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1027/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Katzelsberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Katzelsberg 8 |
| Längengrad | 13.072483 |
| Breitengrad | 47.92104 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Straße von Obertrum nach Hamberg steht an der linken Straßenseite der Tischlereibetrieb Strasser-Gfrerer. An der Westseite des Betriebsgebäudes ist ein Wandbild montiert. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das querrechteckige Bild zeigt Szenen aus dem Tischlereibetrieb. 6 Personen sind bei der Arbeit. An der linken unteren Bildecke sieht man einen Bretterstapel, rechts eine Türe sowie eine Werkbank und einen Werkzeugschrank. Die Arbeitsszene wird von einer Ketten-Bordüre umrahmt. Im linken oberen Bildteil findet sich ein Bild des Heiligen Josefs und die Worte: 'St. Josef schütze unser Handwerk'. Rechts oben das Tischlerzeichen (Hobel) und der Firmenname 'Bau- und Möbeltischlerei Siegmund Strasser-Gfrerer seit 1980'. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Bild wurde 1987 von Sulpicius Bertsch, Obertrum, angefertigt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


