St. Georgs-Bildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Sankt Georgen bei Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Kulturförderungsverein St. Georgen, gegründet am 2. 2. 1992, stellte unter seinem Obmann Gregor Pieringer neben dem Heimatmuseum ein Marterl auf und setzte daneben eine Linde. Das St. Georgs-Bild malte Margarethe Stigger aus Untereching. Die Weihe erfolgte am 17. Oktober 1987 durch Dechant Heinrich Roither.
Beschreibung:
Der St. Georgs-Bildstock steht am Rande des Parkplatzes vom Siglhaus in St.Georgen. Der Holzpfeiler ist auf einem Konglomeratstein (130/100) befestigt. Darauf ist ein rechteckiger Bildkasten (70x46cm) mit einem mit Kupferblech gedecktem Dach angebracht.
Details
| Gemeindename | Sankt Georgen bei Salzburg |
| Gemeindekennzahl | 50329 |
| Ortsübliche Bezeichnung | St. Georgs-Bildstock |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | St.Georgen -- GEM Sankt Georgen bei Salzburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 350/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | St. Georgen/Siedlung |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.882416 |
| Breitengrad | 47.992844 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der St. Georgs-Bildstock steht am Rande des Parkplatzes vom Siglhaus in St.Georgen. Der Holzpfeiler ist auf einem Konglomeratstein (130/100) befestigt. Darauf ist ein rechteckiger Bildkasten (70x46cm) mit einem mit Kupferblech gedecktem Dach angebracht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Hinterglasbild zeigt den Kampf des Hl. Georg mit dem Drachen. Unter dem Bild steht 'S.Georg'. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Kulturförderungsverein St. Georgen, gegründet am 2. 2. 1992, stellte unter seinem Obmann Gregor Pieringer neben dem Heimatmuseum ein Marterl auf und setzte daneben eine Linde. Das St. Georgs-Bild malte Margarethe Stigger aus Untereching. Die Weihe erfolgte am 17. Oktober 1987 durch Dechant Heinrich Roither. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


