Steinkugeln Volksschule
Statuen und Bilder
Gemeinde: Bad Vigaun
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Gestaltet wurde der Platz von Manfred Steinlechner, der Anfang der 1990er Jahre die Sanierung und Erweiterung der Volksschule plante.
Beschreibung:
Der Bereich zwischen der Schulstraße, dem Volksschuleingang und der Friedhofsmauer wurde nach der Renovierung und Erweiterung der Volksschule neu gestaltet.
Details
| Gemeindename | Bad Vigaun |
| Gemeindekennzahl | 50213 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Steinkugeln Volksschule |
| Objektkategorie | 3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
| Katastralgemeinde | Vigaun -- GEM Bad Vigaun |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 552 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schulweg 30 |
| Längengrad | 13.132224 |
| Breitengrad | 47.663891 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Bereich zwischen der Schulstraße, dem Volksschuleingang und der Friedhofsmauer wurde nach der Renovierung und Erweiterung der Volksschule neu gestaltet. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Drei große Natursteinkugeln aus Granit säumen einen aus roten Pflastersteinen gelegten Weg und trennen diesen von einer um einen Baum angeordneten Sitzgruppe. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Gestaltet wurde der Platz von Manfred Steinlechner, der Anfang der 1990er Jahre die Sanierung und Erweiterung der Volksschule plante. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


