Mühle des Renger- und Oberklachguts
Hausmühlen und Kugelmühlen
Gemeinde: Bad Vigaun
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Mühle war bis in die 1970er Jahre in Betrieb.
Beschreibung:
Seit der Neutrassierung der Äußeren Rengerbergstraße ist die am Klabach gelegene ehemalige Gmachmühle der beiden Güter Oberklabach und Renger von der Straße aus nicht mehr sichtbar.
Details
| Gemeindename | Bad Vigaun |
| Gemeindekennzahl | 50213 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mühle des Renger- und Oberklachguts |
| Objektkategorie | 2200 ( Hausmühlen und Kugelmühlen | | ) |
| Katastralgemeinde | Rengerberg -- GEM Bad Vigaun |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 12 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Rengerberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.174034 |
| Breitengrad | 47.67235 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 5.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 4.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Seit der Neutrassierung der Äußeren Rengerbergstraße ist die am Klabach gelegene ehemalige Gmachmühle der beiden Güter Oberklabach und Renger von der Straße aus nicht mehr sichtbar. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Mühlengebäude ist aus Holz gezimmert und mit einem Satteldach gedeckt. Der Antrieb der Mühle erfolgte über ein oberschlächtiges Wasserrad. |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Mühle war bis in die 1970er Jahre in Betrieb. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


