Fassadenbild Volksschule
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Sonnenuhr wurde 1961 von Prof. Karl Hittmann, Salzburg, angebracht.
Beschreibung:
An der Südfassade der örtlichen Volksschule befindet sich ein hochrechteckiges in Sgraffito Technik angefertigtes Bild.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fassadenbild Volksschule |
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
| Katastralgemeinde | Obertrum -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 408/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schulstraße 14 |
| Längengrad | 13.074664 |
| Breitengrad | 47.938923 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Südfassade der örtlichen Volksschule befindet sich ein hochrechteckiges in Sgraffito Technik angefertigtes Bild. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Bild zeigt eine stilisierte Darstellung eines Hahnes in bunten Farben. Auf einer U-förmigen Banderole ist die Stundeneinteilung in römischen Ziffern eingeritzt. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Sonnenuhr wurde 1961 von Prof. Karl Hittmann, Salzburg, angebracht. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

