Muttergottes Hinterstockklaus
Statuen und Bilder
Gemeinde: Weißbach bei Lofer
Zeitkategorie:
Chronik:
Ursprungs- und Renovierungsdaten sind nicht bekannt.
Beschreibung:
Das karniesbogige Marienbild mit profiliertem Stuckrahmen befindet sich an der Fassadenseite, die zur Hirschbichler Landestraße hin orientiert ist.
Details
| Gemeindename | Weißbach bei Lofer |
| Gemeindekennzahl | 50627 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Muttergottes Hinterstockklaus |
| Objektkategorie | 3100 ( Statuen und Bilder | | ) |
| Katastralgemeinde | Unterweißbach -- GEM Weißbach bei Lofer |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 242 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hintertal |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hintertal Nr. 2 |
| Längengrad | 12.777272 |
| Breitengrad | 47.534779 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das karniesbogige Marienbild mit profiliertem Stuckrahmen befindet sich an der Fassadenseite, die zur Hirschbichler Landestraße hin orientiert ist. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Bild zeigt die Kirchentalmuttergottes, umgeben von einem Strahlenkranz, auf Wolken schwebend. |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprungs- und Renovierungsdaten sind nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


Marienbild renoviert
2013 wurde der Hof abgerissen und neu gebaut. In diesem Zuge wurde auch das Bild mit der Madonna von Regina Sedlmayr/Henndorf renoviert.
webasesi16. 04. 2017