Bildstock Ölberg
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Weißbach bei Lofer
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Früher stand der von Johann Möschl (1786-1863) errichtete Bildstock an der alten Hirschbichlstraße vor dem Ponschabhaus in der Kurve. Er wurde nach dem Straßenumbau an die heutige Stelle versetzt. Das Bild schuf Alfred Tschulnigg (+ Jän. 2000). Wer das ursprüngliche Bild gemalt hat, ist unbekannt.
Beschreibung:
Der aus Pürzlbacher Marmor gefertigte Bildstock steht an der Hirschbichler Landesstraße einige Meter unterhalb der Abzweigung Hintertal-Pürzlbach an einem Felsen den die Einheimischen „Heiligenblut“ nennen. Dem Schaft, der Reste einer erhabenen Umrandung zeigt, ist ein Nischenhäuschen mit karniesbogigem Abschluss aufgesetzt.
Details
| Gemeindename | Weißbach bei Lofer |
| Gemeindekennzahl | 50627 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock Ölberg |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Oberweißbach -- GEM Weißbach bei Lofer |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 225/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberweißbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.759111 |
| Breitengrad | 47.523026 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Dieser Bildstock wurde durch Steinschlag und Schnee im Winter 2008 beschädigt. Er wird zurzeit renoviert. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der aus Pürzlbacher Marmor gefertigte Bildstock steht an der Hirschbichler Landesstraße einige Meter unterhalb der Abzweigung Hintertal-Pürzlbach an einem Felsen den die Einheimischen „Heiligenblut“ nennen. Dem Schaft, der Reste einer erhabenen Umrandung zeigt, ist ein Nischenhäuschen mit karniesbogigem Abschluss aufgesetzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Vier tordierte Eisenstäbe schützen das auf eine Kupfertafel gemalte Bild 'Jesus am Ölberg'. Von der unter dem Bild eingemeißelten, vierzeiligen Inschrift ist nur noch „O Mensch“ zu entziffern. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Früher stand der von Johann Möschl (1786-1863) errichtete Bildstock an der alten Hirschbichlstraße vor dem Ponschabhaus in der Kurve. Er wurde nach dem Straßenumbau an die heutige Stelle versetzt. Das Bild schuf Alfred Tschulnigg (+ Jän. 2000). Wer das ursprüngliche Bild gemalt hat, ist unbekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


