Brunnen, neuer Friedhof
Brunnen
Gemeinde: Bad Vigaun
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Granitstein für den Brunnen stammt aus dem Mühlviertel. Der Brunnen wurde im Jahr 2002 errichtet.
Beschreibung:
Der Brunnen am neuen Friedhof besteht aus einer grob behauenen Granitsäule mit Wasserhahn und einem auf zwei Granitklötze gestelltem Brunnenbecken.
Details
| Gemeindename | Bad Vigaun |
| Gemeindekennzahl | 50213 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Brunnen, neuer Friedhof |
| Objektkategorie | 2700 ( Brunnen | | ) |
| Katastralgemeinde | Vigaun -- GEM Bad Vigaun |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 588/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Dorfstraße |
| Längengrad | 13.130972 |
| Breitengrad | 47.662847 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.22 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.92 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.73 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Brunnen am neuen Friedhof besteht aus einer grob behauenen Granitsäule mit Wasserhahn und einem auf zwei Granitklötze gestelltem Brunnenbecken. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die schlichte Eisenvorrichtung im Brunnenbecken dient u.a. zum Abstellen von Gießkannen. |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Granitstein für den Brunnen stammt aus dem Mühlviertel. Der Brunnen wurde im Jahr 2002 errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


