Bildstock an der Salzbergstraße
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Berchtesgaden
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1936 ließ Reichsleiter Martin Bormann dieses Steinmarterl Instand setzen. Das Marienbild stammt vom Marterlmaler Ludwig Eder, Königssee. Weitere Daten sind nicht bekannt.
Beschreibung:
Auf 40cm hohem Kalkseinsockel 1,40m hohe viereckige Säule mit abgeschrägten Kanten aus rotem Juramarmor. Das Kapellenhäuschen aus graurötlichem Kalkstein (0,5om hoch). Das Zeltdach oben abgestumpft.
Details
| Gemeindename | Berchtesgaden |
| Gemeindekennzahl | 172116 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock an der Salzbergstraße |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Salzberg -- GEM Berchtesgaden |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 106/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Untersalzberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Salzbergstraße Nähe HsNr.28 |
| Längengrad | 13.024159 |
| Breitengrad | 47.630868 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf 40cm hohem Kalkseinsockel 1,40m hohe viereckige Säule mit abgeschrägten Kanten aus rotem Juramarmor. Das Kapellenhäuschen aus graurötlichem Kalkstein (0,5om hoch). Das Zeltdach oben abgestumpft. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der, der Straße zugewandten Nische, die mit einer geschmiedeten und verglasten Tür verschlossen ist, ein Marienbild mit der Inschrift: 'Bitt für uns und unsere Heimat'. |
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1936 ließ Reichsleiter Martin Bormann dieses Steinmarterl Instand setzen. Das Marienbild stammt vom Marterlmaler Ludwig Eder, Königssee. Weitere Daten sind nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
