Gedenktafel an der Stiftsmühle
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend
Gemeinde: Stadt Salzburg
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Placidus Mayrhauser war Abt von St.Peter 1704-1741. Er verwendte den Landsitz Aiglhof nur als Wirtschaftsbetrieb. Dominicus Hagenauer, der den Landsitz ausschmückte (siehe Objekt-Nr.452), war von 1786 bis 1811, und Willibal Hauthaler von 1901 bis 1922 Abt von St.Peter.
Beschreibung:
An der nach Süden gerichteten Schmalseite der so genannten Stiftsmühle, nahe dem Aiglhof, ist unter dem Schopfwalm des Daches eine rechteckige Schrifttafel angebracht. Die putzbündig versetzte Tafel trägt einen lateinischen Text.
Details
Gemeindename | Stadt Salzburg |
Gemeindekennzahl | 50101 |
Ortsübliche Bezeichnung | Gedenktafel an der Stiftsmühle |
Objektkategorie | 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | ) |
Katastralgemeinde | Salzburg -- GEM Stadt Salzburg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3282/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Salzburg Mülln / Äußeres Mülln |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Aiglhofstraße 28 |
Längengrad | |
Breitengrad |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 0.8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der nach Süden gerichteten Schmalseite der so genannten Stiftsmühle, nahe dem Aiglhof, ist unter dem Schopfwalm des Daches eine rechteckige Schrifttafel angebracht. Die putzbündig versetzte Tafel trägt einen lateinischen Text. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Übersetzung lautet: 'Zur Erweiterung der Wirtschaft hat diesen Rinderstall, welcher von Placidus, Abt des Klosters St.Peter, im Jahre 1724 von Grund auf errichtet worden war, wiederherstellen und durch einen angebauten Pferdestall auf eine Länge von 35 Fuß anwachsen und mit Gewölben festigen lassen Abt Dominicus, im Jahre 1798'. Eine weitere Inschrift erinnert an eine 1904 erfolgte Renovierung des Gebäudes unter Abt Willibald Hauthaler. |
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Placidus Mayrhauser war Abt von St.Peter 1704-1741. Er verwendte den Landsitz Aiglhof nur als Wirtschaftsbetrieb. Dominicus Hagenauer, der den Landsitz ausschmückte (siehe Objekt-Nr.452), war von 1786 bis 1811, und Willibal Hauthaler von 1901 bis 1922 Abt von St.Peter. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |