Marterl beim Angererlehen
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Berchtesgaden
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet nach glücklicher Heimkehr vom Krieg, erneuert 1976.
Beschreibung:
Bildstock auf Holzpfeiler mit Rückwand, Dach und Seitenteilen.
Details
| Gemeindename | Berchtesgaden |
| Gemeindekennzahl | 172116 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl beim Angererlehen |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Salzberg -- GEM Berchtesgaden |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 416 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Untersalzberg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | an der Waltenbergerstr. Nähe Haus Nr.31 |
| Längengrad | 13.01441 |
| Breitengrad | 47.629194 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.04 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Bildstock auf Holzpfeiler mit Rückwand, Dach und Seitenteilen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | An der Rückwand, unter einem aufgemaltem Auge Gottes, ein Rahmen mit Stabtechnik, wodurch, je nach Blickwinkel, drei verschiedene Mariendarstellungen sichtbar sind. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet nach glücklicher Heimkehr vom Krieg, erneuert 1976. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
