Buchstätter Kapelle

Religiöse KleindenkmälerBildstöcke

Gemeinde: Sankt Georgen bei Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Eltern der Besitzer, Alois und Maria Buchstätter, errichteten 1981 an Stelle eines alten Marienbildstockes diesen schlichten Lourdeskapellen-Bildstock. Die Einweihung erfolgte 1984 durch Dechant Heinrich Roither. Die Hinterglasbilder wurden vom Erbauer der Kapelle gemalt.

Beschreibung:

Der Kapellenbildstock steht im westlichen Teil der Grundparzelle, südlich der Ortschaft Obereching in Richtung Eichetwald. Der Bildstock ist gemauert, mit einem Holzschindeldach gedeckt. Auch das Giebeldreick ist mit Schindeln versehen. Die Schauseite befindet sich Richtung Osten.

Details

Gemeindename Sankt Georgen bei Salzburg
Gemeindekennzahl 50329
Ortsübliche Bezeichnung Buchstätter Kapelle
Objektkategorie 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | )

Katastralgemeinde St.Georgen -- GEM Sankt Georgen bei Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 4452/2
Ortschafts- bzw. Ortsteil Obereching
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Moosstraße 19
Längengrad 12.894215
Breitengrad 47.966107

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.93
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.3
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der Kapellenbildstock steht im westlichen Teil der Grundparzelle, südlich der Ortschaft Obereching in Richtung Eichetwald. Der Bildstock ist gemauert, mit einem Holzschindeldach gedeckt. Auch das Giebeldreick ist mit Schindeln versehen. Die Schauseite befindet sich Richtung Osten.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die segmentbogigen Nische beinhaltet eine Porzellanstatue der Muttergottes von Lourdes, drei Hinterglasbilder (Hl. Wolfgang, Hl. Aloisius und Kreuzigung) und reichlich Kunstblumenschmuck.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Eltern der Besitzer, Alois und Maria Buchstätter, errichteten 1981 an Stelle eines alten Marienbildstockes diesen schlichten Lourdeskapellen-Bildstock. Die Einweihung erfolgte 1984 durch Dechant Heinrich Roither. Die Hinterglasbilder wurden vom Erbauer der Kapelle gemalt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit dem Besitzer

Hannes Miller
Datum der Erfassung 2007-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2007-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel