Hautzenbichler Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
errichtet in Erinnerung an die an dieser Stelle verunglückten Schorsch Kotzinger und Sepp Pettenkofer 1976.
Beschreibung:
Lage: Zwischen Ober- und Unterbründling, Einmündung Rodelweg in den Sommerweg; überdachte Marterltafel auf abgefastem Holzpfeiler, am Pfeiler ein Blumenbehältnis;
Details
| Gemeindename | Bergen | 
| Gemeindekennzahl | 189113 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Hautzenbichler Kreuz | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Bergener Forst -- GEM Bergen | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 81 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Brünndling | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.57113 | 
| Breitengrad | 47.770131 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.84 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.3 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: Zwischen Ober- und Unterbründling, Einmündung Rodelweg in den Sommerweg; überdachte Marterltafel auf abgefastem Holzpfeiler, am Pfeiler ein Blumenbehältnis; | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Auf der geschwungenen Tafel zwei ovale Emailbilder (links Schorsch Kotzinger, rechts Sepp Pettenkofer) und das aufgemalte Datum '15.9.1976', dazwischen ein Kreuz, darunter steht: 'Schorsch Kotzinger * 15.9.76 - Sepp Pettenkofer * 3.9.22 / Da hod de zwoa der Tod ereilt, / dö hätts Lebn no sakrisch / gfreit, / drum lasst eich Zeit' | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | errichtet in Erinnerung an die an dieser Stelle verunglückten Schorsch Kotzinger und Sepp Pettenkofer 1976. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				