Hausbrunnen beim Trattengut
Brunnen
Gemeinde: Bad Vigaun
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Aufgestellt wurde der Brunnen in den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts.
Beschreibung:
Der Hausbrunnen am Trattenweg vor dem Trattengut besteht aus einem Granit-Granter, der aus dem Mühlviertel stammt, und einer Granitsäule, der eine Kugel aufgesetzt ist. Vor dem Brunnen liegen Platten aus rotem Adneter Marmor.
Details
| Gemeindename | Bad Vigaun |
| Gemeindekennzahl | 50213 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hausbrunnen beim Trattengut |
| Objektkategorie | 2700 ( Brunnen | | ) |
| Katastralgemeinde | Vigaun -- GEM Bad Vigaun |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 598 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Dorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Trattenweg 20 |
| Längengrad | 13.128381 |
| Breitengrad | 47.662561 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Hausbrunnen am Trattenweg vor dem Trattengut besteht aus einem Granit-Granter, der aus dem Mühlviertel stammt, und einer Granitsäule, der eine Kugel aufgesetzt ist. Vor dem Brunnen liegen Platten aus rotem Adneter Marmor. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der schlichte Wasserhahn ist aus einem Stück gebogenem Metallrohr gefertigt. Die verzierte Befestigung an der Säule ist aus Schmiedeeisen. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Aufgestellt wurde der Brunnen in den Neunzigerjahren des 20. Jahrhunderts. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


