Wegkapelle beim Brüggenlehen
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Berchtesgaden
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Erbauer und Ursache der Errichtung unbekannt.
Beschreibung:
Quadratischer Mauerbau, verputzt und weiß getüncht mit schindelgedecktem Satteldach. Nach Westen eine vergitterte Fensteröffnung mit 2 Fensterläden verschließbar.
Details
| Gemeindename | Berchtesgaden |
| Gemeindekennzahl | 172116 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegkapelle beim Brüggenlehen |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Au -- GEM Berchtesgaden |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 562 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberau |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wildmoos 113 |
| Längengrad | 13.073789 |
| Breitengrad | 47.667412 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Quadratischer Mauerbau, verputzt und weiß getüncht mit schindelgedecktem Satteldach. Nach Westen eine vergitterte Fensteröffnung mit 2 Fensterläden verschließbar. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Innen eine Madonnenfigur und zwei knieende Engel vor einem seltenen Marienbild. Maria auf dem Totenbett umgeben von 4 Engeln. Madonnenfigur und Engel aus Gipsguss. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erbauer und Ursache der Errichtung unbekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

