Kreuz (Auerkreuz)
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie:
Chronik:
Das Kreuz wurde immer als 'Auer-Kreuz' bezeichnet. Näheres ist nicht bekannt.
Beschreibung:
An der Kreuzung Haunsbergstraße / Güterweg Rablstätt steht rechts neben der Straße ein schlichtes Holzkreuz auf dem ein reich ausgeziertes Gusseisenkreuz befestigt ist. Schaurichtung Südosten.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz (Auerkreuz) |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Schönstraß -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3227/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Schönstraß |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schörgstätt |
| Längengrad | 13.0414 |
| Breitengrad | 47.932321 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Kreuzung Haunsbergstraße / Güterweg Rablstätt steht rechts neben der Straße ein schlichtes Holzkreuz auf dem ein reich ausgeziertes Gusseisenkreuz befestigt ist. Schaurichtung Südosten. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Details sind in Bronze und Gold hervorgehoben. Unter der Christusfigur im Viernageltypus steht in goldener Farbe auf einer Tafel: 'Gelobt sei der Herr'. |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde immer als 'Auer-Kreuz' bezeichnet. Näheres ist nicht bekannt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


