Erstl - Kreuz
Religiöse KleindenkmälerMarterl
Gemeinde: Bergen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet zur Erinnerung an den am 2.2. 1939 nahe dieser Stelle verunglückten Johann Lichtmannegger; erneuert von Haumeister Mathias Mörtl um 1985.
Beschreibung:
Lage: Links neben dem Hochgernweg ca. 300m nach dem Anstieg; geschnittener und entrindeter Holzstamm mit Holzschindeldach zum Schutz eines schwarz lackierten Kleeblattkreuzes mit Kranz, silberfarbener Christusfigur im Dreinageltypus, zwei silberfarbenen Engelsfiguren und weißer Inschrifttafel: 'Am 2.2.1939 / verunglückte b. Holz- / fahren, 5 Min. v. hier / Herr Joh. Lichtmannegger / Bauer v. Schellenberg im / Alter von 37 Jahren. / Gedenkt Seiner im Gebet!'
Details
| Gemeindename | Bergen |
| Gemeindekennzahl | 189113 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Erstl - Kreuz |
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
| Katastralgemeinde | Bergen -- GEM Bergen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 115 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Weissachen Vordermoa |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.54297 |
| Breitengrad | 47.768157 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.9 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.53 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Das Holzschindeldach ist sanierungsbedürftig. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Lage: Links neben dem Hochgernweg ca. 300m nach dem Anstieg; geschnittener und entrindeter Holzstamm mit Holzschindeldach zum Schutz eines schwarz lackierten Kleeblattkreuzes mit Kranz, silberfarbener Christusfigur im Dreinageltypus, zwei silberfarbenen Engelsfiguren und weißer Inschrifttafel: 'Am 2.2.1939 / verunglückte b. Holz- / fahren, 5 Min. v. hier / Herr Joh. Lichtmannegger / Bauer v. Schellenberg im / Alter von 37 Jahren. / Gedenkt Seiner im Gebet!' |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet zur Erinnerung an den am 2.2. 1939 nahe dieser Stelle verunglückten Johann Lichtmannegger; erneuert von Haumeister Mathias Mörtl um 1985. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


