Gedenkstein Öttl
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Piding
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz (altes Achtalkreuz) wurde im Jahr 2005 zum Gedenken an den Gründer des Bergblumengartens Matthias Öttl aufgestellt. Errichtet von Maria Öttl.
Beschreibung:
Das schlichte Eisenkreuz mit 'INRI' Tafel ist auf einem Steinsockel (Findling) befestigt. Am Kreuz befindet sich eine Christusfigur im Viernageltypus aus Gusseisen, silberfarben gestrichen. Schaurichtung Norden
Details
| Gemeindename | Piding |
| Gemeindekennzahl | 172128 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkstein Öttl |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Piding -- GEM Piding |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 991 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Auf der Straße von Urwies zur Steineralm |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.869292 |
| Breitengrad | 47.760812 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.46 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.07 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das schlichte Eisenkreuz mit 'INRI' Tafel ist auf einem Steinsockel (Findling) befestigt. Am Kreuz befindet sich eine Christusfigur im Viernageltypus aus Gusseisen, silberfarben gestrichen. Schaurichtung Norden |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am Findling (h: 0,69m) sind ein Emaillebild von Matthias Öttl und eine Tafel mit der Aufschrift: 'In dankbarer Erinnerung an den Begründer des Bergblumengartens Matthias Öttl 12. 7. 1920 - 17. 9. 2004' befestigt. |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz (altes Achtalkreuz) wurde im Jahr 2005 zum Gedenken an den Gründer des Bergblumengartens Matthias Öttl aufgestellt. Errichtet von Maria Öttl. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch mit Witwe Öttl |
| Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Scheerer Fritz |
Standort


