Wegkreuz am Schlossweiher
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Piding
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Aufgestellt wurde das Kreuz im Jahr 1983 vom Gartenbauverein als Ersatz für ein gestohlenes Eisenkreuz.
Beschreibung:
Am Schlossweiher neben dem Wanderweg zur Steineralm steht auf einem kleinen Hügel ein nach Südosten ausgerichtetes Wegkreuz aus braun gestrichenen Holzlatten (Kleeblattenden) mit bronzierter Christusfigur aus Gusseisen (Dreinageltypus).
Details
| Gemeindename | Piding |
| Gemeindekennzahl | 172128 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegkreuz am Schlossweiher |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Piding -- GEM Piding |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 903 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schloss Freizeitgelände |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 12.890435 |
| Breitengrad | 47.761751 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.75 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.025 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Korpus und Zusatztafel: Befestigung erneuern |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Schlossweiher neben dem Wanderweg zur Steineralm steht auf einem kleinen Hügel ein nach Südosten ausgerichtetes Wegkreuz aus braun gestrichenen Holzlatten (Kleeblattenden) mit bronzierter Christusfigur aus Gusseisen (Dreinageltypus). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am Kreuzstein steht eine rechteckige Holztafel mit der Aufschrift: 'Vom Verein für Gartenbau und Landschaftspflege wurde hier am 19.9.1982 ein gußeisernes Kreuz aufgestellt'. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Aufgestellt wurde das Kreuz im Jahr 1983 vom Gartenbauverein als Ersatz für ein gestohlenes Eisenkreuz. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Winkler Georg |
Standort


