Marterl beim Grubenlehen
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
            
 
		Gemeinde: Berchtesgaden
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Zeit und Ursache der Errichtung unbekannt.
Beschreibung:
Schmaler Holzkasten auf Pfeiler mit steilem Schindeldach. Geschwungene Nische mit verglaster Holztür verschlossen (geschmiedete Beschläge). Am Pfeiler angelehnt eine Steinplatte mit der Aufschrift: 'Hier ruhen in Gott Frau Anna Hölzl Bäuerin - Grubenlehen geb. 21.6.1878 gest. 13.7.1939 deren Gatte Simon Hölzl geb. 27.10.1865 gest. 26.4.1948'.
Details
| Gemeindename | Berchtesgaden | 
| Gemeindekennzahl | 172116 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl beim Grubenlehen | 
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) | 
| Katastralgemeinde | Salzberg -- GEM Berchtesgaden | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 560 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Untersalzberg | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Tanzebengasse 18 | 
| Längengrad | 13.020056 | 
| Breitengrad | 47.63667 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.35 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Schmaler Holzkasten auf Pfeiler mit steilem Schindeldach. Geschwungene Nische mit verglaster Holztür verschlossen (geschmiedete Beschläge). Am Pfeiler angelehnt eine Steinplatte mit der Aufschrift: 'Hier ruhen in Gott Frau Anna Hölzl Bäuerin - Grubenlehen geb. 21.6.1878 gest. 13.7.1939 deren Gatte Simon Hölzl geb. 27.10.1865 gest. 26.4.1948'. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Im Kasten eine gefasste Marienfigur mit Kind aus Gipsguss. | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zeit und Ursache der Errichtung unbekannt. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 


 
				 
				 
				