Marterl am Trimmweg
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Piding
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Flurdenkmal wurde ca. 1970 von Josef Braun aus christlichem Gedanken errichtet. 2003 wurden die Holzteile von Helmut Killian erneuert. Die Madonna wurde von Wally Nitzinger restauriert.
Beschreibung:
Am Wanderweg unterhalb des Schlosses Staufeneck, von Mauthausen nach Urwies, ist etwa 1,3m über dem Boden dieses kleine Flurdenkmal an einer Fichte befestigt. Die Schauseite zeigt nach Nordosten.
Details
| Gemeindename | Piding |
| Gemeindekennzahl | 172128 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl am Trimmweg |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Piding -- GEM Piding |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 875/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Urwies |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | am Trimmpfad unter Schloss nähe Waldweg |
| Längengrad | 12.892858 |
| Breitengrad | 47.765194 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.63 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.59 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.13 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Wanderweg unterhalb des Schlosses Staufeneck, von Mauthausen nach Urwies, ist etwa 1,3m über dem Boden dieses kleine Flurdenkmal an einer Fichte befestigt. Die Schauseite zeigt nach Nordosten. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Im überdachten Holzkasten mit geschwungenen Zierleisten steht eine, durch ein Rautengitter mit eingearbeitetem Kreuz gesicherte, Gipsstatue der Lourdesmadonna. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Flurdenkmal wurde ca. 1970 von Josef Braun aus christlichem Gedanken errichtet. 2003 wurden die Holzteile von Helmut Killian erneuert. Die Madonna wurde von Wally Nitzinger restauriert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Josef Braun |
| Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
| letzter Bearbeiter | Winkler Georg |
Standort


