Porträt von LH. Dr.Katschthaler
Statuen und BilderPlastiken
Gemeinde: Stadt Salzburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Porträt ist eine Arbeit der in Anif bei Salzburg ansässigen Künstlerin Lieselotte Walterskirchen aus dem Jahr 1998. Es ist signiert und datiert.
Beschreibung:
Am Haus der Landesgruppe Salzburg des Österreichischen Wirtschaftsbundes in der Merianstraße 13 befindet sich an einem links von der Einfahrt stehenden Pfeiler ein Porträt von Dr. Hans Katschthaler (1933 – 2012). Das Porträt ist ein patinierter Bronzeguß. Es ist auf einer Konsolplatte aus Edelstahl montiert. Darunter ist eine Steintafel mit der Inschrift „DR. HANS / KATSCHTHALER / HAUS“ angebracht. Der Porträtierte war von 1989 – 1996 Landeshauptmann von Salzburg.
Details
Gemeindename | Stadt Salzburg |
Gemeindekennzahl | 50101 |
Ortsübliche Bezeichnung | Porträt von LH. Dr.Katschthaler |
Objektkategorie | 3102 ( Statuen und Bilder | | Plastiken ) |
Katastralgemeinde | Salzburg -- GEM Stadt Salzburg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1662/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schallmoos / Schallmoos West |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Merianstraße13 |
Längengrad | 13.052743 |
Breitengrad | 47.811401 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Haus der Landesgruppe Salzburg des Österreichischen Wirtschaftsbundes in der Merianstraße 13 befindet sich an einem links von der Einfahrt stehenden Pfeiler ein Porträt von Dr. Hans Katschthaler (1933 – 2012). Das Porträt ist ein patinierter Bronzeguß. Es ist auf einer Konsolplatte aus Edelstahl montiert. Darunter ist eine Steintafel mit der Inschrift „DR. HANS / KATSCHTHALER / HAUS“ angebracht. Der Porträtierte war von 1989 – 1996 Landeshauptmann von Salzburg. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Porträt ist eine Arbeit der in Anif bei Salzburg ansässigen Künstlerin Lieselotte Walterskirchen aus dem Jahr 1998. Es ist signiert und datiert. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Standort
Objekte in der Nähe
Keine Objekte gefunden!