Gemeinde:
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Aufschrift wurde durch Dr. Iskander Galimov, Bergheim, und seine Gattin im Jahr 2000 angebracht. Wegen des damals herrschenden Regenwetters mussten die Arbeiten an einem Wochenende fertig gestellt werden. Der Künstler verwendete Kaiser- und Erdfarben.
Beschreibung:
Der Kindergarten der Stadtgemeinde Neumarkt wurde mit einer 'kindgerechten' Aufschrift versehen. Das Gebäude im Schulbezirk wurde 1972 errichtet, 1987 und 1992 wurde es erweitert. Zuvor gab es seit 1945 schon einen Kindergarten in Neumarkt, der zuerst in einer Baracke und dann im Volksschulgebäude untergeracht war. Seit 2006 wird der Kindergarten mit sieben Gruppen von Frau Norma Mandl geleitet.
Details
Gemeindename | Neumarkt am Wallersee |
Gemeindekennzahl | 50324 |
Ortsübliche Bezeichnung | Schriftzug des Kindergartens Neumarkt |
Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
Katastralgemeinde | Neumarkt-Markt -- GEM Neumarkt am Wallersee |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 14/6 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Stadtgebiet |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Siedlungsstraße 9 |
Längengrad | |
Breitengrad |
Tirol: denkmalgeschützt |
Höhe (m) | 0.55 |
gemessen od. geschätzt | |
Breite (m) | 4.2 |
gemessen od. geschätzt | |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt |
Zustandsklassifizierung | |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Kindergarten der Stadtgemeinde Neumarkt wurde mit einer 'kindgerechten' Aufschrift versehen. Das Gebäude im Schulbezirk wurde 1972 errichtet, 1987 und 1992 wurde es erweitert. Zuvor gab es seit 1945 schon einen Kindergarten in Neumarkt, der zuerst in einer Baracke und dann im Volksschulgebäude untergeracht war. Seit 2006 wird der Kindergarten mit sieben Gruppen von Frau Norma Mandl geleitet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In das Wort 'KINDERGARTEN' sind verschiedene Tiere, jeweils zum Buchstaben passend gemalt: 'K'atze, 'I'gel, 'N'ilpferd, 'D'almatiner, 'E'lch, 'R'atte, 'G'iraffe, 'A'ffe, 'R'abe, 'T'iger, 'E'lefant, 'N'ashorn. Dieser Schriftzug wird nunmehr auch als Logo des Kindergartens verwendet. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Aufschrift wurde durch Dr. Iskander Galimov, Bergheim, und seine Gattin im Jahr 2000 angebracht. Wegen des damals herrschenden Regenwetters mussten die Arbeiten an einem Wochenende fertig gestellt werden. Der Künstler verwendete Kaiser- und Erdfarben. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Standort
Kommentare
Einladung auf die Schallaburg
Alle Sanierungs-Willigen Marterlianer/innen sind herzlich eingeladen einen Tag auf der Schallaburg zu verbringen.
registrierterbenutzer22. 09. 2015
RE: RE: xdcfvnm
gfdfgfdhggfh

Salome08. 05. 2015
xdcfvnm
vbcvbnm,
red_kuf_tex92319. 03. 2015




Rossöden
Eventuell handelt es sich um eine Kombination aus den Worten "Ross" für Pferd und "öden" ("Öd") für brachliegend.
Harald10. 03. 2016