Gemeinde:
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nach der ersten Friedhofserweiterung um das Jahr 1965 beauftragte die damalige Marktgemeinde Neumarkt Herrn Dir. Ludwig Wallner (Volksschule Neumarkt), der auch für die Friedhofsverwaltung zuständig war, ein neues Kreuz anfertigen zu lassen. Dieses Kreuz wurde stellvertretend für das alte Kreuz im neuen Friedhof aufgestellt. Ausführender Künstler war Franz Lohninger, 1969.
Beschreibung:
Im neuen Friedhofsbereich der St. Nikolaus-Kirche Neumarkt steht auf einem begrünten Hügelbeet ein aus massiver Eiche gefertigtes Kreuz mit verjüngten Enden. Das Kreuz ist durch eine Ummantelung aus Kupferblech vor Witterungseinflüssen geschützt.
Details
Gemeindename | Neumarkt am Wallersee |
Gemeindekennzahl | 50324 |
Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofskreuz |
Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
Katastralgemeinde | Neumarkt-Markt -- GEM Neumarkt am Wallersee |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 64/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Stadtzentrum |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | |
Breitengrad |
Tirol: denkmalgeschützt |
Höhe (m) | 3.5 |
gemessen od. geschätzt | |
Breite (m) | 1.3 |
gemessen od. geschätzt | |
Tiefe (m) | 0.35 |
gemessen od. geschätzt |
Zustandsklassifizierung | |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im neuen Friedhofsbereich der St. Nikolaus-Kirche Neumarkt steht auf einem begrünten Hügelbeet ein aus massiver Eiche gefertigtes Kreuz mit verjüngten Enden. Das Kreuz ist durch eine Ummantelung aus Kupferblech vor Witterungseinflüssen geschützt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In das aus mehreren glatt geschliffenen und lackierten Eichenbrettern zusammengesetzte Kreuz ist eine Christusfigur im Dreinageltypus und darüber der Titel 'INRI' geschnitzt. Im Kreuzstamm finden sich die Jahreszahl '1969' und der Name 'LOHNINGER'. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach der ersten Friedhofserweiterung um das Jahr 1965 beauftragte die damalige Marktgemeinde Neumarkt Herrn Dir. Ludwig Wallner (Volksschule Neumarkt), der auch für die Friedhofsverwaltung zuständig war, ein neues Kreuz anfertigen zu lassen. Dieses Kreuz wurde stellvertretend für das alte Kreuz im neuen Friedhof aufgestellt. Ausführender Künstler war Franz Lohninger, 1969. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Standort
Kommentare
Einladung auf die Schallaburg
Alle Sanierungs-Willigen Marterlianer/innen sind herzlich eingeladen einen Tag auf der Schallaburg zu verbringen.
registrierterbenutzer22. 09. 2015
RE: RE: xdcfvnm
gfdfgfdhggfh

Salome08. 05. 2015
xdcfvnm
vbcvbnm,
red_kuf_tex92319. 03. 2015




Rossöden
Eventuell handelt es sich um eine Kombination aus den Worten "Ross" für Pferd und "öden" ("Öd") für brachliegend.
Harald10. 03. 2016