Gemeinde:
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Neumayer Alois verunglückte am 9. August 1947 (Jahreszahl v. Andenkenbild lt. Aussage der Schwester)am Lärchkogl. Neumayer war abgängig. Den entscheidenden Hinweis bei der Suche gab der Dießbachbauer. In der Nähe seiner Grundgrenze fand man ihn dann. Ein Stück weiter weg den Rucksack.
Beschreibung:
Das Marterl ist aus Holz gefertigt, einem Kreuz gleich mit Dach, das an der Vorderseite eine Verzierung aufweist. Ein Foto zeigt den Verunglückten. Links und rechts neben dem Foto sind Enzian und Edelweiß aufgemalt. Nachträglich muss die Jahreszahl 1945 eingeschnitzt worden sein. Unter dem Bild der Text: Zum Gedenken an Loisl Neumayer Bernerbauernsohn der 19 Jahre alt am 9. August hier tödlich verunglückte. R.I.P. Das Marterl hängt an einer großen Fichte auf 1600 m Seehöhe.
Details
Gemeindename | Weißbach bei Lofer |
Gemeindekennzahl | 50627 |
Ortsübliche Bezeichnung | Marterl Loisl Neumayr |
Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
Katastralgemeinde | Oberweißbach -- GEM Weißbach bei Lofer |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 17/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Frohnwies |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | |
Breitengrad |
Tirol: denkmalgeschützt |
Höhe (m) | 0.4 |
gemessen od. geschätzt | |
Breite (m) | 0.5 |
gemessen od. geschätzt | |
Tiefe (m) | 0.1 |
gemessen od. geschätzt |
Zustandsklassifizierung | |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Marterl ist aus Holz gefertigt, einem Kreuz gleich mit Dach, das an der Vorderseite eine Verzierung aufweist. Ein Foto zeigt den Verunglückten. Links und rechts neben dem Foto sind Enzian und Edelweiß aufgemalt. Nachträglich muss die Jahreszahl 1945 eingeschnitzt worden sein. Unter dem Bild der Text: Zum Gedenken an Loisl Neumayer Bernerbauernsohn der 19 Jahre alt am 9. August hier tödlich verunglückte. R.I.P. Das Marterl hängt an einer großen Fichte auf 1600 m Seehöhe. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Neumayer Alois verunglückte am 9. August 1947 (Jahreszahl v. Andenkenbild lt. Aussage der Schwester)am Lärchkogl. Neumayer war abgängig. Den entscheidenden Hinweis bei der Suche gab der Dießbachbauer. In der Nähe seiner Grundgrenze fand man ihn dann. Ein Stück weiter weg den Rucksack. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräche mit der Schwester von Neumayr und den Forstarbeitern Hermann Hinterseer und Bernhard Haitzmann. |
Datum der Erfassung | 1970-01-01 |
Datum der letzten Bearbeitung | 1970-01-01 |
letzter Bearbeiter |
Standort
Kommentare
Einladung auf die Schallaburg
Alle Sanierungs-Willigen Marterlianer/innen sind herzlich eingeladen einen Tag auf der Schallaburg zu verbringen.
registrierterbenutzer22. 09. 2015
RE: RE: xdcfvnm
gfdfgfdhggfh

Salome08. 05. 2015
xdcfvnm
vbcvbnm,
red_kuf_tex92319. 03. 2015




Rossöden
Eventuell handelt es sich um eine Kombination aus den Worten "Ross" für Pferd und "öden" ("Öd") für brachliegend.
Harald10. 03. 2016