Gemeinde:
Zeitkategorie: --
Chronik:
Der Kasten des Almkreuzes wurde von Anton Baier im Jahr 2004 gemacht, das Kreuz wurde im Internet bestellt, saniert und in die Mitte platziert. Die Senior-Bauersleute wollten immer schon ein Schutzkreuz für die Alm und haben sich damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt.
Beschreibung:
Direkt im Almverband, neben den Terrassentischen, befestigt an einer großen Fichte befindet sich dieses Wegkreuz. Der 4-eckige, drachenförmige Kasten wurde aus Lärchenholz gefertigt und mit Lärchenschindeln gedeckt. In der Mitte des Kastens ist ein Holzkreuz aus dunklem Holz mit dem Corpus Christi in der Mitte angebracht, darauf der Schriftzug INRI. Am Fuße des Kreuzes steht eine geschnitzte Mutter Gottes mit dem Jesuskind am Arm. Unterhalb des Kreuzkastens befindet sich eine 6eckige Lärchenholztafel mit folgender Inschrift (von Claudia Bliem gemalt):
Hast du Kummer im Leben,
bleib nicht immer zu Haus –
Ich möchte dir raten:
Geh in die Natur hinaus!
Steig auf den Berg hinauf,
und red mit dem Herrgott dich aus!
Es wird dir viel leichter sein,
wenn du dann gehst nach Haus!
Auf dem Holzsteher befindet sich außerdem noch eine schmiedeeiserne Halterung für eine Blumentopf.
Details
Gemeindename | Zederhaus |
Gemeindekennzahl | 50515 |
Ortsübliche Bezeichnung | Bachtlalm Kreuz |
Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
Katastralgemeinde | |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Nahendfeld |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bartlalm, 5584 Zederhaus |
Längengrad | |
Breitengrad |
Tirol: denkmalgeschützt |
Höhe (m) | 1.2 |
gemessen od. geschätzt | |
Breite (m) | 1 |
gemessen od. geschätzt | |
Tiefe (m) | 0.25 |
gemessen od. geschätzt |
Zustandsklassifizierung | |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Direkt im Almverband, neben den Terrassentischen, befestigt an einer großen Fichte befindet sich dieses Wegkreuz. Der 4-eckige, drachenförmige Kasten wurde aus Lärchenholz gefertigt und mit Lärchenschindeln gedeckt. In der Mitte des Kastens ist ein Holzkreuz aus dunklem Holz mit dem Corpus Christi in der Mitte angebracht, darauf der Schriftzug INRI. Am Fuße des Kreuzes steht eine geschnitzte Mutter Gottes mit dem Jesuskind am Arm. Unterhalb des Kreuzkastens befindet sich eine 6eckige Lärchenholztafel mit folgender Inschrift (von Claudia Bliem gemalt): Hast du Kummer im Leben, bleib nicht immer zu Haus – Ich möchte dir raten: Geh in die Natur hinaus! Steig auf den Berg hinauf, und red mit dem Herrgott dich aus! Es wird dir viel leichter sein, wenn du dann gehst nach Haus! Auf dem Holzsteher befindet sich außerdem noch eine schmiedeeiserne Halterung für eine Blumentopf. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | -- |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Kasten des Almkreuzes wurde von Anton Baier im Jahr 2004 gemacht, das Kreuz wurde im Internet bestellt, saniert und in die Mitte platziert. Die Senior-Bauersleute wollten immer schon ein Schutzkreuz für die Alm und haben sich damit einen lang gehegten Wunsch erfüllt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Fam. Bliem, Bartlbauer |
Datum der Erfassung | 1970-01-01 |
Datum der letzten Bearbeitung | 1970-01-01 |
letzter Bearbeiter |
Standort
Kommentare
Einladung auf die Schallaburg
Alle Sanierungs-Willigen Marterlianer/innen sind herzlich eingeladen einen Tag auf der Schallaburg zu verbringen.
registrierterbenutzer22. 09. 2015
RE: RE: xdcfvnm
gfdfgfdhggfh

Salome08. 05. 2015
xdcfvnm
vbcvbnm,
red_kuf_tex92319. 03. 2015



Rossöden
Eventuell handelt es sich um eine Kombination aus den Worten "Ross" für Pferd und "öden" ("Öd") für brachliegend.
Harald10. 03. 2016