Gemeinde:

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Fassade wurde von der Impulswerkstatt, Gottfried Kranzinger, St. Georgen bei Salzburg konzipiert und gestaltet. Ausführende Künstler und Handwerker waren: Gottfried Kranzinger, Reiner Maria Auer, Wolfgang Schneeweis - Straßwalchen bzw. Salzburg, Dr. techn. Dipl.-Ing. Iskander Galimov und Gattin - Salzburg-Stadt.

Beschreibung:

Eine besondere Augenweide ist die Fassadengestaltung der ehemaligen Impulswerkstatt von Gottfried Kranzinger. Im Zuge der Renovierung im Jahre 1998 gestaltete Gottfried Kranzinger die Fassade auf Wasserglasbasis. Die changierenden Töne entstanden durch eine spezielle Bürstentechnik, dadurch wirken die von Kranzinger gestalteten Wände schillernd, mit dem Licht spielend, strukturiert.

Details

Gemeindename Neumarkt am Wallersee
Gemeindekennzahl 50324
Ortsübliche Bezeichnung Fassadengestaltung ehem. Impulswerkstatt
Objektkategorie 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | )

Katastralgemeinde Neumarkt-Markt -- GEM Neumarkt am Wallersee
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer .290/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Stadtzentrum
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hauptstraße 8
Längengrad
Breitengrad

Tirol: denkmalgeschützt

Höhe (m) 11.7
gemessen od. geschätzt
Breite (m) 11.2
gemessen od. geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt

Zustandsklassifizierung
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Eine besondere Augenweide ist die Fassadengestaltung der ehemaligen Impulswerkstatt von Gottfried Kranzinger. Im Zuge der Renovierung im Jahre 1998 gestaltete Gottfried Kranzinger die Fassade auf Wasserglasbasis. Die changierenden Töne entstanden durch eine spezielle Bürstentechnik, dadurch wirken die von Kranzinger gestalteten Wände schillernd, mit dem Licht spielend, strukturiert.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Die Friese, Bänder, Ornamente und Bilddarstellungen sind auf den Hauseigentümer abgestimmt. Sie symbolisieren Schutz, Kraft, Licht und den Lebenszyklus. Die Hauptfarbe der Fassade ist Siena/Rot. Sie steht für Lebenskraft-Herzblut-Körper. Die Farbe Goldocker/Gelb steht für Kommunikations-Geist. Ultramarin und Lapis/Blau stehen für Kontemplation-Seele.

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Fassade wurde von der Impulswerkstatt, Gottfried Kranzinger, St. Georgen bei Salzburg konzipiert und gestaltet. Ausführende Künstler und Handwerker waren: Gottfried Kranzinger, Reiner Maria Auer, Wolfgang Schneeweis - Straßwalchen bzw. Salzburg, Dr. techn. Dipl.-Ing. Iskander Galimov und Gattin - Salzburg-Stadt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Hr. Gottfried Kranzinger; Zitat: 'Farben und Gestaltung sollen das Bewusstsein der Menschen erreichen, erwecken, um deren Gemütszustand, Seele, Gefühl positiv zu beleben.'

Datum der Erfassung 1970-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 1970-01-01
letzter Bearbeiter

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Rossöden

Eventuell handelt es sich um eine Kombination aus den Worten "Ross" für Pferd und "öden" ("Öd") für brachliegend.

Harald10. 03. 2016

Einladung auf die Schallaburg

Alle Sanierungs-Willigen Marterlianer/innen sind herzlich eingeladen einen Tag auf der Schallaburg zu verbringen.

registrierterbenutzer22. 09. 2015

RE: RE: xdcfvnm

gfdfgfdhggfh

 

Salome08. 05. 2015

xdcfvnm

vbcvbnm,

red_kuf_tex92319. 03. 2015

RE: RE: RE: titel B

test image 3

 

razawa02. 01. 2015

Placeholder

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.

Objekte in der Nähe

Keine Objekte gefunden!

Ähnliche Objekte

Keine Objekte gefunden!