Mutter und Kind
Hauszeichen oder SpruchtexteHauswappen
Gemeinde: Pillichsdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Die Darstellung "Mutter und Kind" befindet sich am ehemaligen Arzthaus in der Wolkersdorfer Straße.
Diese Aluminium Plasitk wurde von der Künstlerin Lydia Roppold angefertigt und anlässlich der Errichtung des neuen Arzthauses (1972/73) von Dr. med. Alios Goetz (Gemeindearzt von 1971-1982) gestiftet.
Details
Gemeindename | Pillichsdorf |
Gemeindekennzahl | 31642 |
Ortsübliche Bezeichnung | Mutter und Kind |
Objektkategorie | 3401 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | Hauswappen) |
Katastralgemeinde | Pillichsdorf -- GEM Pillichsdorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wolkerdorfer Straße 3 |
Längengrad | |
Breitengrad |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Darstellung "Mutter und Kind" befindet sich am ehemaligen Arzthaus in der Wolkersdorfer Straße. Diese Aluminium Plasitk wurde von der Künstlerin Lydia Roppold angefertigt und anlässlich der Errichtung des neuen Arzthauses (1972/73) von Dr. med. Alios Goetz (Gemeindearzt von 1971-1982) gestiftet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Segnung nahm der Pfarrer von Pillichsdorf, Dechant Msgr. Heinrich Thurner im Jahre 1978 vor. |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Religiöse Denkmäler in Pillichsdorf - Publikation der Pfarre Pillichsdorf Redaktion: Ing. Erich Schachinger, OSR Franz Unger, Msgr Heinrich Plank |
Datum der Erfassung | 2024-10-15 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2024-10-15 |
letzter Bearbeiter | Sabine Birk |