Kapelle
Gemeinde: Hausbrunn
Zeitkategorie: 14. Jahrhundert
Chronik:
Die Kapelle wurde als Dank errichtet, dass die Ortschaft damals großteils von der Pest verschont geblieben ist. Als Dank geht die Hausbrunner Bevölkerung jährlich am 15. August zur Wallfahrt nach Zistersdorf zur Maria Moos Kirche. Die derzeitige Kapelle wurde neu errichtet, da der Grund auf der die Originalkapelle stand verkauft wurde aber mit der Auflage die Fam. muss einen neue Kapelle errichten.
Beschreibung:
An der Kreuzung Hohenauerstraße - Dobermannsdorferstraße steht die gemauerte Kapelle mit Satteldach. An den beiden Seiten ist in einer Ausnehmung von 1,20 x 2,18 x 5,00m ein Kreuz in einem farblich abgesetzten Teil eingemalt. Am First ist ein Kreuz aus Kupfer mit einer Höhe von 50cm angebracht. Die Kapelle ist mit einer zum Teil verglasten Tür verschlossen.
Details
Gemeindename | Hausbrunn |
Gemeindekennzahl | 31620 |
Ortsübliche Bezeichnung | Kapelle |
Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) |
Katastralgemeinde | Hausbrunn -- GEM Hausbrunn |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 620 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hausbrunn |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kreuzung Hohenauerstraße - Dobermannsdorferstraße |
Längengrad | 16.83353 |
Breitengrad | 48.62243 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 3.12 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 3.72 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Kreuzung Hohenauerstraße - Dobermannsdorferstraße steht die gemauerte Kapelle mit Satteldach. An den beiden Seiten ist in einer Ausnehmung von 1,20 x 2,18 x 5,00m ein Kreuz in einem farblich abgesetzten Teil eingemalt. Am First ist ein Kreuz aus Kupfer mit einer Höhe von 50cm angebracht. Die Kapelle ist mit einer zum Teil verglasten Tür verschlossen. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 14. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Kapelle wurde als Dank errichtet, dass die Ortschaft damals großteils von der Pest verschont geblieben ist. Als Dank geht die Hausbrunner Bevölkerung jährlich am 15. August zur Wallfahrt nach Zistersdorf zur Maria Moos Kirche. Die derzeitige Kapelle wurde neu errichtet, da der Grund auf der die Originalkapelle stand verkauft wurde aber mit der Auflage die Fam. muss einen neue Kapelle errichten. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen |
Datum der Erfassung | 2025-03-14 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-07-12 |
letzter Bearbeiter | Manuela Pillwein |