Gedenkstein
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmalePersonengedenkmale
Gemeinde: Laxenburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Der Sandsteinquader gedenkt der in Laxenburg geborenen bzw. bestatteten Persönlichkeiten, die auf den Seitenflächen aufgeführt sind. An der Schmalseite ist das Wappen der Gemeinde angebracht, darunter
die Inschrift LAXENBURG - HEIMAT GROSSER SÖHNE . Diese war auch im Zeitpunkt der Errichtung des Denkmals, als die TÖCHTER keiner Erwähnung wert waren - inhaltlich nicht ganz zutreffend, da die Geburt der Erzherzoginnen Gisela und Marie Elisabeth auf Schloß Laxenburg hier aufgeführt sind.
Details
| Gemeindename | Laxenburg |
| Gemeindekennzahl | 31715 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Gedenkstein |
| Objektkategorie | 1611 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Personengedenkmale) |
| Katastralgemeinde | Laxenburg -- GEM Laxenburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2361 Laxenburg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Friedhofgasse 1 |
| Längengrad | 16.357495 |
| Breitengrad | 48.07051 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Sandsteinquader gedenkt der in Laxenburg geborenen bzw. bestatteten Persönlichkeiten, die auf den Seitenflächen aufgeführt sind. An der Schmalseite ist das Wappen der Gemeinde angebracht, darunter die Inschrift LAXENBURG - HEIMAT GROSSER SÖHNE . Diese war auch im Zeitpunkt der Errichtung des Denkmals, als die TÖCHTER keiner Erwähnung wert waren - inhaltlich nicht ganz zutreffend, da die Geburt der Erzherzoginnen Gisela und Marie Elisabeth auf Schloß Laxenburg hier aufgeführt sind. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


