Kriegerdenkmal Breitenwaida
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerKriegerdenkmäler
            
 
		Gemeinde: Hollabrunn
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Kriegerdenkmal zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden der Gemeinde Breitenwaida, Kleedorf und Puch der Kriege 1914-1918 und 1938-1945. Es wurde im Jahr 1961 vom Kameradschaftsbund nach Entwurf von Fachlehrer Felix Machly errichtet.
Beschreibung:
Dieses Denkmal steht auf einem eigenen Grundstück welches auch mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt ist (ca. 40m x 20 m). 
Kriegerdenkmal mit Natursteinkorpus und Steintafeln, Steintafeln tragen die Namen der Verstorbenen.
Inschrift: Ihr Tod soll uns zum Frieden mahnen. Die Heimat ihrer toten Söhnen und den unbekannten Soldaten."  
Details
| Gemeindename | Hollabrunn | 
| Gemeindekennzahl | 31022 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Kriegerdenkmal Breitenwaida | 
| Objektkategorie | 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) | 
| Katastralgemeinde | Breitenwaida -- GEM Hollabrunn | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Breitenwaida | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchengasse / Pfarrgasse | 
| Längengrad | 16.06741 | 
| Breitengrad | 48.514319 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 11 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.6 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieses Denkmal steht auf einem eigenen Grundstück welches auch mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt ist (ca. 40m x 20 m).  Kriegerdenkmal mit Natursteinkorpus und Steintafeln, Steintafeln tragen die Namen der Verstorbenen. Inschrift: Ihr Tod soll uns zum Frieden mahnen. Die Heimat ihrer toten Söhnen und den unbekannten Soldaten."  | 
                
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Kriegerdenkmal zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden der Gemeinde Breitenwaida, Kleedorf und Puch der Kriege 1914-1918 und 1938-1945. Es wurde im Jahr 1961 vom Kameradschaftsbund nach Entwurf von Fachlehrer Felix Machly errichtet. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

