Hahnkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Hollabrunn
Zeitkategorie: --
Chronik:
Das Hahnkreuz wurde als Wetterkreuz aufgestellt, denn über den Greuberg kamen immer die schweren Gewitter, Wolkenbrüche und Hagel
Beschreibung:
Holzkreuz mit Blechhahn
Details
| Gemeindename | Hollabrunn | 
| Gemeindekennzahl | 31022 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Hahnkreuz | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Oberfellabrunn -- GEM Hollabrunn | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1937 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberfellabrunn | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Greuberg | 
| Längengrad | 15.97895 | 
| Breitengrad | 48.561979 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.37 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Holzkreuz mit Blechhahn | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | -- | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Hahnkreuz wurde als Wetterkreuz aufgestellt, denn über den Greuberg kamen immer die schweren Gewitter, Wolkenbrüche und Hagel | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

