Kreuz in der Neubrunn
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Ursprungsdaten konnte uns auch Herr Thomas Winkler und andere Ortsbewohner von Reinpolz nicht sagen.
Beschreibung:
Von Reinpolz in Richtung Pyhrabruck auf der L 8278 befindet sich nach ca. 500 nach Ortsende auf der linken Straßenseite ein Kreuz aus Stabeisen (110 cm hoch) auf einem Granitsockel ( 100 cm x 26 cm x 28 cm) mit Kragenplatte montiert. Die Kreuzenden sind verziert. Das Kreuz trägt einen silberfarbigen Corpus Christi und darunter eine rechteckige Tafel mit der Aufschrift: Licht bleibt Licht und sieht es auch der Blinde nicht.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns |
| Gemeindekennzahl | 30909 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz in der Neubrunn |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Reinpolz -- GEM Großdietmanns |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 949 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Reinpolz |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Neubrunn |
| Längengrad | 14.844722 |
| Breitengrad | 48.771944 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.26 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.28 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Von Reinpolz in Richtung Pyhrabruck auf der L 8278 befindet sich nach ca. 500 nach Ortsende auf der linken Straßenseite ein Kreuz aus Stabeisen (110 cm hoch) auf einem Granitsockel ( 100 cm x 26 cm x 28 cm) mit Kragenplatte montiert. Die Kreuzenden sind verziert. Das Kreuz trägt einen silberfarbigen Corpus Christi und darunter eine rechteckige Tafel mit der Aufschrift: Licht bleibt Licht und sieht es auch der Blinde nicht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ursprungsdaten konnte uns auch Herr Thomas Winkler und andere Ortsbewohner von Reinpolz nicht sagen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Keine Informationsquellen gefunden. |
| Datum der Erfassung | 2021-11-17 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-11-17 |
| letzter Bearbeiter | Walter Tüchler |