Kreuz Raipoltenbachhöhe
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde 2005 von Franz und Maria Weigl aus Raipoltenbach errichtet.
Beschreibung:
An einem einbetonierten U-Eisen mit zusätzlicher Stütze hinten ist das Holzkreuz mit Blumenkisterl wetterfest aufgestellt. Am Hauptholz unten ist "F.M.","W" und die Jahreszahl "2005" eingeschnitzt. 2 Bänke laden zum Rasten ein. Eine herrliche Fernsicht bei gutem Wetter belohnt die Mühe des Aufstiegs (keine PKW-Zufahrt!): Ötscher, Reisalpe, Hochstaff, Schneeberg, Schöpfl.
Standorthöhe 312m
Raipoltenbachhöhe im Wald: 314 m (laut Stadtplan)
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz Raipoltenbachhöhe |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Raipoltenbach -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 693 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Raipoltenbachhöhe |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.888505 |
| Breitengrad | 48.229474 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An einem einbetonierten U-Eisen mit zusätzlicher Stütze hinten ist das Holzkreuz mit Blumenkisterl wetterfest aufgestellt. Am Hauptholz unten ist "F.M.","W" und die Jahreszahl "2005" eingeschnitzt. 2 Bänke laden zum Rasten ein. Eine herrliche Fernsicht bei gutem Wetter belohnt die Mühe des Aufstiegs (keine PKW-Zufahrt!): Ötscher, Reisalpe, Hochstaff, Schneeberg, Schöpfl. Standorthöhe 312m Raipoltenbachhöhe im Wald: 314 m (laut Stadtplan) |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde 2005 von Franz und Maria Weigl aus Raipoltenbach errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebubgen |
| Datum der Erfassung | 2021-11-19 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-11-17 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |



