Gemeinde:

Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Die Brunnenanlage wurde mit dem Bau der Sparkasse im Jahre 1981 fertig gestellt. Sie stammt vom Künstler Friedrich Koller aus Laufen.

Beschreibung:

Die nach Nordosten ausgerichtete, 10 m lange Brunnenanlage befindet sich vor der Sparkasse. Sie besteht aus sechs betonierten Wasserbecken in unterschiedlichen Ausmaßen. Die quadratischen Becken sind aus grobem Kies betoniert und gestockt. Im Südosten befindet sich ein gepflastertes Quadrat mit einer Sitzgelegenheit. Zur Anlage gehören auch zwei Kugellaternen an den Ecken der Ost- und Südseite.

Details

Gemeindename Freilassing
Gemeindekennzahl 172118
Ortsübliche Bezeichnung Kaskadenbrunnen
Objektkategorie 2700 ( Brunnen | | )

Katastralgemeinde Freilassing -- GEM Freilassing
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 258
Ortschafts- bzw. Ortsteil Innenstadt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hauptstraße
Längengrad 12.982077
Breitengrad 47.840849

denkmalgeschützt

Höhe (m) 1.3
gemessen od. geschätzt
Breite (m) 1.5
gemessen od. geschätzt
Tiefe (m) 10
gemessen od. geschätzt

Zustandsklassifizierung
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die nach Nordosten ausgerichtete, 10 m lange Brunnenanlage befindet sich vor der Sparkasse. Sie besteht aus sechs betonierten Wasserbecken in unterschiedlichen Ausmaßen. Die quadratischen Becken sind aus grobem Kies betoniert und gestockt. Im Südosten befindet sich ein gepflastertes Quadrat mit einer Sitzgelegenheit. Zur Anlage gehören auch zwei Kugellaternen an den Ecken der Ost- und Südseite.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Das größte Becken hat die Maße: H: 1 m, B: 1,30 m x 1,50 m und eine Wandstärke von 19 cm. Das Becken ist 15 cm tief. Das kleinste Becken hat eine Höhe von 30 cm, B: 1,40 m x 1,40 m und eine Wandstärke von 17 cm und 33 cm. Die Tiefe beträgt 13 cm.

Zeitkategorie 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Brunnenanlage wurde mit dem Bau der Sparkasse im Jahre 1981 fertig gestellt. Sie stammt vom Künstler Friedrich Koller aus Laufen.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Informationen von der Sparkasse Berchtesgadener Land.

Datum der Erfassung 1970-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 1970-01-01
letzter Bearbeiter

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Rossöden

Eventuell handelt es sich um eine Kombination aus den Worten "Ross" für Pferd und "öden" ("Öd") für brachliegend.

Harald10. 03. 2016

Einladung auf die Schallaburg

Alle Sanierungs-Willigen Marterlianer/innen sind herzlich eingeladen einen Tag auf der Schallaburg zu verbringen.

registrierterbenutzer22. 09. 2015

RE: RE: xdcfvnm

gfdfgfdhggfh

 

Salome08. 05. 2015

xdcfvnm

vbcvbnm,

red_kuf_tex92319. 03. 2015

RE: RE: RE: titel B

test image 3

 

razawa02. 01. 2015

Placeholder

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.

Objekte in der Nähe

Keine Objekte gefunden!

Ähnliche Objekte

Keine Objekte gefunden!