Florianikreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
            
 
		Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1697 wurde vom Ortsrichter zu Feuersbrunn eine vor einem Haus zusammengefallene Kreuzsäule durch eine neue, gemauerte 'Martersäule' ersetzt. (Wir vermuten, dass es sich dabei um das Florianikreuz handelt).
Beschreibung:
Gemauerter und verputzter Pfeiler mit Fasen auf quadratischem Fundament; vier Nischen im durch Platte abgesetztem Tabernakel, Betonpyramide als Dach; aufgesetztes Eisenkreuz worum sich eine Schlange windet; Im Volksmund wird das Marterl als 'Florianikreuz' bezeichnet.
Details
| Gemeindename | Grafenwörth | 
| Gemeindekennzahl | 32107 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Florianikreuz | 
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) | 
| Katastralgemeinde | Feuersbrunn -- GEM Grafenwörth | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3406 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Feuersbrunn/Feuersbrunn/Himmelreich | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.78908 | 
| Breitengrad | 48.43965 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.75 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.75 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter und verputzter Pfeiler mit Fasen auf quadratischem Fundament; vier Nischen im durch Platte abgesetztem Tabernakel, Betonpyramide als Dach; aufgesetztes Eisenkreuz worum sich eine Schlange windet; Im Volksmund wird das Marterl als 'Florianikreuz' bezeichnet. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 16. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1697 wurde vom Ortsrichter zu Feuersbrunn eine vor einem Haus zusammengefallene Kreuzsäule durch eine neue, gemauerte 'Martersäule' ersetzt. (Wir vermuten, dass es sich dabei um das Florianikreuz handelt). | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				