Bild des Hl. Georg
Statuen und BilderHausbilder
Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Das ursprüngliche Bild, das einen reitenden Georg zeigte, ließ Georg Mayer um 1890 anbringen. Heutiges Bild nach 1983
Beschreibung:
An einer Kellerwand in der Zeiselberg-Kellergasse.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31051 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bild des Hl. Georg |
| Objektkategorie | 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
| Katastralgemeinde | Immendorf -- GEM Wullersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1763 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Immendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | in Kellerwand- Zeiselberg |
| Längengrad | 16.142083 |
| Breitengrad | 48.654214 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An einer Kellerwand in der Zeiselberg-Kellergasse. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Gemaltes Bild des hl. Georg über dem Preßhaus-Eingang mit der Inschrift: 'Hl.Georg bitte für uns!' |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das ursprüngliche Bild, das einen reitenden Georg zeigte, ließ Georg Mayer um 1890 anbringen. Heutiges Bild nach 1983 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

