Holzer Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz ist schon in der Josefinischen Fassion von 1787 genannt. 1920 wieder aufgestellt, 2005 wurde das morsche Holzkreuz ersetzt.
Beschreibung:
Hohes hölzernes Bildkreuz, überdachte Blechtafel mit einem Ölbild der Madonna von Maria Roggendorf (signiert:Mirco Asceric 05).
Details
| Gemeindename | Wullersdorf | 
| Gemeindekennzahl | 31051 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Holzer Kreuz | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Oberstinkenbrunn -- GEM Wullersdorf | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberstinkenbrunn | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straße nach Maria Roggendorf - rechts | 
| Längengrad | 16.155366 | 
| Breitengrad | 48.626081 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Hohes hölzernes Bildkreuz, überdachte Blechtafel mit einem Ölbild der Madonna von Maria Roggendorf (signiert:Mirco Asceric 05). | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am Fuß des Kreuzes eingeschnitten: 'ern.2005 R u LH' | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz ist schon in der Josefinischen Fassion von 1787 genannt. 1920 wieder aufgestellt, 2005 wurde das morsche Holzkreuz ersetzt. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

