Gemeinde: Sankt Bernhard-Frauenhofen Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik: Dieses Raaberkreuz wurde anlässlich der Wiedereroberung der von den Türken besetzten Festung Raab in Ungarn auf Befehl Kaiser Rudolfs II. im Jahr 1598 errichtet, oder mit der Inschrift versehen, die auf der abgebildeten Tafel zu lesen ist. Am 15. August
weiterlesen...
1972 Marterlweihe mit Kardinal Mindeszenty. 2002 wiederholte Sanierung.
Beschreibung: Am nordwestlichen Ortsausgang von Sankt Bernhard, am Wirtschaftsweg Richtung Poigen, steht das Raaberkreuz an einem dominanten Platz.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Am nordwestlichen Ortsausgang von Sankt Bernhard, am Wirtschaftsweg Richtung Poigen, steht das Raaberkreuz an einem dominanten Platz.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Dieses Raaberkreuz wurde anlässlich der Wiedereroberung der von den Türken besetzten Festung Raab in Ungarn auf Befehl Kaiser Rudolfs II. im Jahr 1598 errichtet, oder mit der Inschrift versehen, die auf der abgebildeten Tafel zu lesen ist. Am 15. August 1972 Marterlweihe mit Kardinal Mindeszenty. 2002 wiederholte Sanierung.
Ergänzend darf hier angeführt werden, daß es heute mindest. 21 Bildstöcke gibt bzw. vorhanden sind, die durch eine Originalschrift als 'Raaberkreuz' erkennbar sind.
Multimedia-Inhalte
Bilder, Videos etc.
:
Raaber Kreuz
:
2014
:
Robert Porod
:
Raaber Kreuz Seitenansicht
:
2014
:
Robert Porod
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen
Walter ZACH KIESLING, Flurdenkmäler, Antennen zwischen Himmel und Erde (Seite 97)
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung
2001-01-01
Erfasser
Datum der letzten Bearbeitung
2021-12-08
letzter Bearbeiter
Robert Porod
Vollständig erfasst
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!